Interview - Hochzeitsplanerin Jenny von Magic Dreams

Geposted in Hochzeitsplanung

Wir treffen in unserem Berufsleben immer wieder auf ganz spannende Persönlichkeiten aus allen möglichen Bereichen rund um das Thema Hochzeit. Auf der Hochzeitsmesse in Wien haben wir beschlossen, eine Interviewreihe mit Professionisten aus allen Hochzeitsbranchen zu starten. Das Ziel ist es, den Brautpaaren Informationen aus erster Hand zu geben, damit sie einen guten Einblick in die gesamte Hochzeitsplanung bekommen.

Heute starten wir diese neue Serie mit Hochzeitsplanerin Jennifer Slanar von Magic Dreams. Wir haben Jenny persönlich als energiegeladenen und fröhlichen Menschen kennengelernt. Von daher schon einmal genau die Art von Person, die man bei seinem großen Tag gerne um sich hat :) Jenny sorgt vor und bei der Hochzeit für einen reibungslosen Ablauf und mit wie viel Freude sie das macht, siehst und hörst du in diesem Interview.

In diesem Interview treffen über 20 Jahre Hochzeitserfahrung aufeinander. Während wir im Video munter drauf los plaudern und alle möglichen "Dos and Don'ts" besprechen, findest du unter dem Video Zeitmarken, um rasch zu einer bestimmten Frage zu hüpfen sowie eine kurze Zusammenfassung zum schnellen Nachlesen.

InterviewHochzeitsplanerin
Jennifer Slanar
Magic Dreams

Zeitmarken zum schnellen Reinzappen

00:01 - Darum geht's in diesem Interview
01:30 - Vorstellung Jenny
03:30 - Was sind die ersten Schritte, die ein Brautpaar bei der Hochzeitsplanung machen sollte?
04:50 - Welche Unterschiede gibt es bei standesamtlichen Trauungen je nach Bezirk oder Location?
06:00 - Wie hilft ein Hochzeitsplaner, Kosten zu senken ohne die Qualität der Hochzeit zu beeinträchtigen?
08:10 - Was sind die Vorteile der Arbeit mit einem Hochzeitsplaner im Vergleich zur Eigenorganisation?
11:00 - Wo machen Hochzeitspaare bei der eigenen Planung oft Fehler und wie kann man diese vermeiden?
13:40 - Wie integrierst du die persönlichen Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares in das Hochzeitskonzept?
16:00 - Was ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Hochzeitsplaner und dem Brautpaar wichtig?
17:50 - Wie wichtig ist ein "Plan B" für Outdoor-Hochzeiten und wie hilsft du dabei, diesen aufzustellen?
19:50 - Wie geht man damit um, wenn am Hochzeitstag etwas nicht nach Plan läuft?
22:30 - Was ist der größte Mehrwert, den ein Hochzeitsplaner einem Brautpaar bieten kann?
26:30 - So könnt ihr Jenny erreichen

Auch als Podcast verfügbar

Unser Tipp:
Um keine Folge zu verpassen, kannst du unseren Podcast hier abonnieren:
Hochzeitsplanerin Jenny erklärt die ersten Schritte der Hochzeitsplanung für frisch verlobte Paare
Hochzeitsplanerin Jenny spricht über die Wichtigkeit eines Plan B bei Outdoor-Hochzeiten

Die wichtigsten Fragen kurz und knapp zum Nachlesen

Hier haben wir für dich eine Kurzfassung des Interviews erstellt:

Nina: Hallo Jenny, ich freue mich sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, um mit uns über das Thema Hochzeitsplanung zu sprechen. Stell dich doch bitte kurz vor: Woher kommst du und was liebst du besonders an deiner Arbeit?

Jenny: Vielen Dank für die Einladung! Ich freue mich sehr auf dieses Interview. Ich bin ein bisschen nervös, weil es mein erstes ist, aber das wird schon. Ich bin Jenny, gerne immer per du - Hochzeitsplanerin aus Niederösterreich, genauer gesagt aus Purkersdorf, das liegt direkt neben Wien, gleich neben dem 14. Bezirk. Ich bin hauptsächlich in Wien und Niederösterreich tätig. Was ich an meiner Arbeit besonders liebe, ist der Moment, wenn sich das Brautpaar am Hochzeitstag völlig fallen lassen kann und den Tag einfach nur genießt. Es ist wunderbar zu hören, wie sehr sie den Tag genossen haben und dass alles reibungslos verlief. Das ist das Schönste für mich. Auch während der Planungsphase ist es toll, die Liebesgeschichten der Paare zu hören. Das liebe ich einfach.

Nina: Das klingt fantastisch! Was sind die ersten Schritte, die ein frisch verlobtes Paar machen sollte, wenn es mit der Hochzeitsplanung beginnt?

Jenny: Neben der Suche nach dem passenden Hochzeitsplaner steht und fällt alles mit der Location. Daher sollte der erste Schritt die Suche nach der perfekten Location sein, denn sie ist das Herzstück der Hochzeit. Besonders wenn man eine standesamtliche Trauung direkt vor Ort wünscht, sollte man mindestens ein Jahr im Voraus die Location und das Standesamt kontaktieren. Sobald die Location steht, kann man sich um Dienstleister und die restlichen Details kümmern. Es ist wichtig, frühzeitig ein grobes Konzept zu haben.

Eventplanerin Jenny verrät die ersten Schritte bei der Hochzeitsplanung und welche Fehler vermieden werden können
Jenny gibt Ratschläge, wie Paare bei unerwarteten Situationen am Hochzeitstag ruhig bleiben

Nina: Gibt es Unterschiede bei standesamtlichen Trauungen je nach Bezirk oder Location?

Jenny: Ja, das ist oft vom Standesamt abhängig. Die meisten Locations arbeiten mit bestimmten Standesämtern zusammen und können die Paare entsprechend weiterleiten. So weiß man gleich, an wen man sich wenden muss.

Nina: Wie hilft ein Hochzeitsplaner dabei, die Kosten im Griff zu behalten?

Jenny: Ein Hochzeitsplaner bringt Struktur in die Planung, was dabei hilft, Kosten zu sparen. Man vermeidet voreilige Käufe und kann durch die Erfahrung des Planers oft günstigere Dienstleister finden. Es geht darum, rechtzeitig und gezielt zu planen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Alles für deine Hochzeit

Nina: Was sind die Vorteile, wenn man mit einem Hochzeitsplaner arbeitet, im Vergleich zur Eigenorganisation?

Jenny: Ein großer Vorteil ist, dass der Planer bereits Erfahrungen mit Dienstleistern hat und genau weiß, wer zum Brautpaar passt. So wird vermieden, dass den Paaren etwas „aufgeschwatzt“ wird, das sie gar nicht wollen. Außerdem bietet der Planer emotionalen Beistand und hilft, die Wünsche des Paares umzusetzen, ohne dass externe Einflüsse dominieren.

Nina: Welche typischen Fehler machen Paare, die ihre Hochzeit selbst planen?

Jenny: Häufig werden Dekorationen voreilig gekauft, die später nicht mehr gebraucht werden können. Ein weiterer Fehler ist die falsche Zeitplanung, sei es zu wenig oder zu viel Zeit zwischen den Programmpunkten. Ein Hochzeitsplaner sorgt dafür, dass der Ablaufplan stimmig ist und die Gäste nicht gelangweilt werden.

Hochzeitsplanerin Jenny vergleicht die Vorteile eines Hochzeitsplaners mit denen der Eigenorganisation
Hochzeitsplanerin Jenny teilt im Interview inspirierende Tipps zur Hochzeitsplanung

Nina: Wie wichtig ist ein Plan B bei Outdoor-Hochzeiten?

Jenny: Ein Plan B ist essentiell. Er gibt dem Brautpaar Sicherheit, falls das Wetter nicht mitspielt. Ein Hochzeitsplaner kann kurzfristig entscheiden, ob die Trauung draußen oder drinnen stattfinden soll, ohne dass das Paar sich darum kümmern muss. Der Hochzeitsplaner sorgt dann dafür, dass rechtzeitig alles umgebaut und vorbereitet wird und so der Wunsch des Brautpaares bestmöglich erfüllt wird.

Nina: Was würdest du Paaren raten, wenn am Hochzeitstag etwas schief läuft?

Jenny: Ruhig bleiben und durchatmen. Das Brautpaar soll seinen Tag in vollen Zügen geniessen und die Problemlösung dem Hochzeitsplaner überlassen, denn der Hochzeitsplaner kümmert sich um auftretende Probleme. Wichtig ist, dass das Paar den Tag genießt und sich nicht stressen lässt. Es kann immer etwas schief gehen oder muss kurzerhand umgeplant werden. Kleine Pannen bleiben einem aber sogar oft in schöner Erinnerung oder sorgen noch Jahre später für ein Schmunzeln beim Gedanken daran.

Jenny zeigt die häufigsten Fehler, die Paare bei der Hochzeitsplanung machen, und wie man sie vermeidet
Jenny erklärt, wie Paare mit professioneller Unterstützung ihre Traumhochzeit stressfrei planen

Nina: Was ist der größte Mehrwert, den ein Hochzeitsplaner bietet?

Jenny: Der größte Vorteil ist, dass das Brautpaar nicht selbst alle Dienstleister suchen und finden muss. Der Hochzeitsplaner kennt zuverlässige Partner, im passenden Stil zum Brautpaar und kann durch Kooperationen auch oft Kosten einsparen. Außerdem bietet der Planer emotionale Unterstützung und sorgt dafür, dass die Hochzeit genau so wird, wie das Paar es sich wünscht, ohne dass Familie oder Freunde zu sehr eingebunden werden müssen, denn auch die Familie und Freunde wollen den großen Tag zusammen mit dem Brautpaar genießen.

Nina: Vielen Dank Jenny, für das tolle Gespräch! Wir verlinken deine Kontaktdaten unter dem Video und wünschen dir weiterhin viel Erfolg.

Jenny: Danke euch! Es war eine tolle Erfahrung und ich freue mich auf viele weitere Hochzeiten. Bis bald!

Kontakt zu Jenny

Hier kannst du direkt mit Jenny Kontakt aufnehmen:
Hochzeitsplanerin Jenny von Magic Dreams



TIPP: Checkliste für deine Hochzeit – von A bis Z

Du willst alles im Blick behalten? Mit dieser cleveren Checkliste für die Hochzeit vergisst du garantiert nichts! Vom Ablauf über die Hochzeitstorte bis zum Budget ist genau aufgelistet, wann du an was denken solltest, damit alles rund läuft. Gleich reinschauen und abhaken, was du bereits alles erledigt hast: Deine ultimative Checkliste für die Hochzeit

NEWSLETTER: Kostenlose Downloads & exklusive Rabatte

Wenn euch diese Vorlagen gefallen, dann meldet euch gleich für unseren Newsletter an. Damit bekommt ihr jede Menge PDFs zum Download, Tipps für euer Fest, exklusive Rabatte nur für Newsletter-Abonennten und wir informieren euch sofort über neue Produkte.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Vielen Dank!

Dein Kommentar wurde gespeichert und wartet nun auf die Freigabe.